Ghana [ˈgaːna] ist ein Staat in Westafrika, der an die Elfenbeinküste, Burkina Faso, Togo sowie im Süden an den Golf von Guinea (Atlantischer Ozean) grenzt. Seine Fläche ist fast so groß wie die des Vereinigten Königreichs, mit dessen Geschichte es durch die Kolonialzeit eng verbunden ist. Mit dem Namen Ghana sollte historisch eine Verbindung mit „Ghana“, dem ersten namentlich nachweisbaren Großreich in Westafrika, hergestellt werden.
Probleme: Ghana ist ein landwirtschaftlich geprägtes Entwicklungsland, mit einer hohen Arbeitslosigkeit. Es ist eines der ärmsten Länder der Welt.
Fakten
Ländername: Republik Ghana (Republic of Ghana)
Klima: tropisch feuchtheiß
Lage: zwischen 5 Grad West und 1 Grad Ost und zwischen 5 und 12 Grad Nord
Größe: 238.537 qkm
Hauptstadt: Accra, ca. 2 Millionen Einwohner, im Großraum Accra/Tema: ca. 3 Millionen Einwohner
Bevölkerung: rund 27 Millionen; verschiedene Ethnien; ca. 2,5 Prozent jährliches Wachstum
Landessprache(n): Amtssprache: Englisch; daneben Akan-Sprachen (u.a. Twi, Fanti, Akuapim, Ashanti und Akyem), Ewe, Ga, Haussa und rund 40 weitere Sprachen und Dialekte
Religionen, Kirchen: Protestantische Kirchen (Presbyterianer, Methodisten, Baptisten, Charismatische Bewegungen, zusammen ca. 46 Prozent), Katholische Kirche (13 Prozent), Islam (18 Prozent), zusätzlich Naturreligionen (5 Prozent)
Nationaltag: 6. März (Unabhängigkeit)
Unabhängigkeit: 6. März 1957
Regierungsform: Präsidialdemokratie (4. Republik ab 7.1.1993)