Der Fastenmonat der Muslime beginnt in diesem Jahr am 05. Mai und endet am Abend des 4. Juni.
Im Ramadan gibt es für viele Gläubige einen etwas anderen Tagesablauf, da von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gefastet, also nicht gegessen und getrunken wird. Fasten wird als heilige Pflicht von Muslimen verstanden. In der Zeit des Fastens denken sie über ihr Leben und ihr Verhalten nach und beten viel. Durch den Verzicht auf Nahrung, machen sie sich jedes Jahr neu bewusst, dass es nicht selbstverständlich ist, genug zu essen und zu trinken zu haben. Es wird früh aufgestanden und schon vor den ersten Sonnenstrahlen ausgiebig gefrühstückt. Am Abend, nach Sonnenuntergang treffen sich die ganze Familie, Freunde und Bekannte, um zu schlemmen.
Der Ramadan endet mit einem großen Fest mit besonders leckerem Essen. In der Türkei wird das „Zuckerfest“ gefeiert. Hier werden alle Kinder mit vielen Süßigkeiten beschenkt. In dieser Hinsicht ist der Ramadan mit dem christlichen Weihnachten vergleichbar.
Der Helferkreis Asyl Lauingen wünscht allen Musliminnen und Muslimen einen friedvollen und gesegneten Ramadan!